Allgemeines
Hier haben wir ein paar allgemeine Tipps zur Programmierung von HTML-Newslettern und HTML-Templates für Sie zusammengestellt. Führen Sie unbedingt umfangreiche Testversendungen an alle wichtigen Desktop- und Webmail-Clients durch, um eine optimale Darstellung Ihres E-Mailings sicherzustellen.
Tipps
CSS-Formatierungen müssen unbedingt inline geschrieben werden. Angaben im Header werden von den meisten Clients ignoriert .
Verwenden Sie zum Aufbau des Layouts unbedingt traditionelle Tabellen statt DIV-Layer .
Wir empfehlen eine maximale Breite des Mailings von 700 Pixel, gerne auch etwas weniger.
Verwenden Sie keine Hintergrundbilder in Tabellen.
Vermeiden Sie die Positionierung von Bildern mittels FLOAT oder ALIGN.
WIDTH-Angaben gehören in die TD und nicht in den TABLE-Tag.
Wenn Ihr Mailing eine Hintergrundfarbe enthält, verwenden Sie neben den Angaben im BODY-Tag zusätzlich einen alles umschließenden TABLE-Container (Breite 100%) mit der Farbangabe (z.B. bgcolor=“#000000″) in der TD.
Verwenden Sie keine Style-Informationen [style=“background:#FFFFFF;“] für den Hintergrund. Diese werden z.B. von GMX mit [background:none] überschrieben.
Viele E-Mail Programme blockieren die Darstellung von Bildern per Default. Achten Sie also auch darauf, wie Ihr Newsletter ohne geladene Bilder aussieht.
Geben Sie allen Bildern explizite WIDTH- und HEIGHT-Angaben.
Fügen Sie Bild-Elementen, die der Gestaltung dienen und sich nicht im Textfluss befinden, folgendes style-Attribut hinzu: style=“display:block;“
Vermeiden Sie die Verwendung von sog. Spacer-Bildern für das Layout. Besser: Angabe einer festen Breite in TDs.